Die Wählergemeinschaft stärkt die
aktivste Fraktion in Reinheim
Zur ordnungsgemäß eingeladenen Jahreshauptversammlung konnte der Erste Vorsitzenden Werner Göckel zahlreiche Neumitglieder der Wählergemeinschaft Reinheimer Kreis e.V. begrüßen. Dies stimme die Opposition im Reinheimer Parlament sehr zuversichtlich, was der Vorsitzende in seinem Jahresbericht zum Ausdruck brachte. Er führte an, dass die Bürgermeisterwahl mit Kanya Pawlewicz-Rupp einen sehr guten Achtungserfolg brachte und damit erheblich zum bekannt werden des Reinheimer Kreis beitrug.
Weiterhin konnten einige Ideen, die als Anträge oder Anfragen vom Reinheimer Kreis in der Stadtverordnetenversammlung behandelt wurden auch umgesetzt werden. „Letztendlich geht unser Konzept Sozial Demokratisch Unabhängig auf, es bleibt zukunftsfähig!“ so Göckel. Die Leitlinien dazu können auf der Homepage: reinheimer-kreis.de nachgelesen werden. „Auch trugen die beiden Klausurtagungen im letzten Jahr zu unserem Selbstbewusstsein maßgeblich bei und das Interesse der Bevölkerung an unserer Arbeit ist groß“, so schloß Göckel seinem Rechenschaftsbericht.
Fraktionsvorsitzender Jörg Rupp berichtete über die Gemeinsamkeiten von Fraktion und Vorstand, die zu einem großen Vertrauensverhältnis und die harmonische Zusammenarbeit wiederspiegelt. Die Arbeit in der Stadtverordnetenversammlung gestalte sich nach wie vor schwierig, weil sich keine gemeinsame stablie Opposition gebildet habe. Allein für den Haushalt 2020 wurden 12 Anträge gestellt, während andere Fraktionen sich mit drei Anträgen zufrieden geben. Die Fraktion des Reinheimer Kreis ist somit die aktivste Gruppe im Stadtparlament. „In Zukunft werden wir weiter einen aktiven Part mit eigenen Ideen – Anträgen und Anfragen in der Stadtverordnetenversammlung führen“ führte Rupp aus.
Dem positiven Kassenbericht von Wolfgang Krenzer folgte nach der Aussprache zu den Berichten der Antrag auf Entlastung des Vorstandes von den beiden Kassenprüfern Ulrike Göckel und Herbert Gesellchen, dem einstimmig statt gegeben wurde. Die bestehende Satzung wurde überarbeitet und einen Vorschlag den Mitgliedern mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung gesendet. Nach detaillierter Durchsicht in der Versammlung konnte die geänderte Satzung einstimmig beschlossen werden.
Bei der folgenden Neuwahl des Vorstandes wurden die Aktivposten Mitja Stachowiak zum Schriftführer, Wolfgang Krenzer als Rechner sowie Stadtrat Werner Göckel als Vorsitzender, und Gerda Ackermann zu stellvertr. Vorsitzenden mit großem Vertrauen wiedergewählt! Zu Beisitzern wurden, Alexandra Claudia Arndt, Adrian Kartmann, Herbert Ludwar, Michael Kurz und Bojan Wagener neu gewählt.
Unter den weiteren TOP´s wurde über die Kommunalwahl 2021 und dessen Vorbereitung gesprochen. Dazu soll es im Mai eine gesonderte Klausurtagung geben.
Mit Dankesworten für die geleistet Arbeit schloss der Vors. Die harmoinisch verlaufene Jahreshauptversammlung. Mit einem gemeinsamen Imbiß wurde noch bis Mitternacht diskutiert und über die erforderlichen Veränderungen in Reinheim debattiert.