was wie ein simpler Reim aussieht, ist die Realität in unserem Städtchen. Was ist denn geplant? Die Koalition aus SPD und Grünen will die sogenannte Grundsteuer B erhöhen. Das ist die Steuer, die Hauseigentümer jedes Jahr an die Stadt zahlen müssen. Und die Vermieter auf die Nebenkosten umlegen. Es trifft also jeden!
Archiv der Kategorie: Haushalt
SPD, DKP und Grüne verhindern Haushaltsbeschluss
Vereine warten auf Zuschüsse, ohne beschlossenen Haushalt sind aber keine freiwilligen Ausgaben, wie eben diese Zuschüsse möglich. Die Freien Wähler und der Reinheimer Kreis hatten als einzige Fraktionen zeitnah Anträge gestellt, um einen Ausgleich des Haushalts zu erreichen. In der Stadtverordnetenversammlung vom 26.01.2016 wurde dieser dann aber mit überwältigender Mehrheit zur weiteren Beratung den Ausschüssen übertragen. Soweit so gut. Aber wann tagen die Ausschüsse wieder? Vermutlich erst nach der Wahl, solange tut sich wohl haushaltstechnich nichts mehr.
SPD, DKP und Grüne verhindern Haushaltsbeschluss weiterlesen
Haushaltsdebatte: Alle mauern, wir nicht!
Reinheimer Kreis + FDP legen Konzept zum Haushaltsausgleich vor.
Während SPD und Grüne ein Geheimnis aus ihren Haushaltsvorschlägen machen und erst nach der Wahl die Karten auf den Tisch legen wollen, machen wir Nägel mit Köpfen und haben ein Konzept zum Ausgleich des Haushalts 2016 vorgelegt.
In acht Anträgen schlagen die Stadtverordneten um den Fraktionsvorsitzenden Jörg Rupp Einsparungen im Haushalt in Höhe von 988.112 Euro und eine moderate Erhöhung der Grundsteuer A und B um 30 Punkte (mit erwarteten Einnahmen von 120.000 Euro) vor, wodurch das aktuelle Defizit von 1.033.882 Euro gedeckt wäre.
Warum haben wir überhaupt einen negativen Haushalt?
Was ist zu tun, wenn ein Haushalt gemäß Recht und Gesetz aufgestellt werden soll? Verwaltung und Bürgermeister legen dem Magistrat einen Entwurf vor, der entweder ausgeglichen ist oder durch ein „Haushaltskonsolidierungskonzept“ ergänzt wird, wenn er ein Defizit ausweist. So verlangen es die HGO und GemHVO. HGO = Hessische Gemeindeordnung und GemHVO = Gemeindehaushaltsverordnung Zwei Gesetze, an die sich beim Entwurf des Haushaltes 2016 aber leider nicht gehalten wurde. Der Magistrat hat kein Haushaltskonsolidierungskonzept vorgelegt, der Haushalt ist nicht korrekt eingebracht.
Warum haben wir überhaupt einen negativen Haushalt? weiterlesen
Runder Tisch zum Haushalt bedauerlicherweise gescheitert
Zum großen Bedauern der Fraktion Reinheimer Kreis + FDP hat sich aber gleich in der ersten Sitzung des Runden Tisches herausgestellt, dass nicht von allen Seiten die Bereitschaft zum Kompromiss gegeben ist, sodass sich der Runde Tisch wieder auflöste.
Eine positive Erfahrung war, dass sowohl FWG, als auch DKP und erfreulicherweise auch die Grünen bereit waren, gemeinsam mit Reinheimer Kreis + FDP konstruktiv eigene Vorschläge und Vorstellungen einzubringen. Das trifft leider insbesondere nicht für die SPD und den Bürgermeister zu, die sich nach wie vor strikt weigern, einen eigenen Beitrag zur Konsolidierung dieses desolaten und handwerklich schlechten Haushaltsentwurfes zu leisten. Während die SPD schon in den vergangenenen sechs Jahren keinen einzigen Antrag zum Haushalt gestellt hat, ist die Weigerung des Bürgermeisters völlig unverständlich. Denn nach der HGO ist es Aufgabe des Magistrates und damit des Bürgermeisters, ein Konsolidierungskonzept vorzulegen. Dazu war er beim Runden Tisch ausdrücklich erneut nicht bereit, sodass er weiterhin seinen Pflichten nicht nachkommt.
Reinheimer Kreis + FDP lehnen Defizit-Haushalt Hartmanns strikt ab
Bürgermeister hat seine Pflicht nicht getan
Reinheimer Kreis + FDP lehnen Defizit-Haushalt Hartmanns strikt ab weiterlesen
Schaafheim oder Reinheim?
Einen fast ausgeglichen Haushalt präsentierte der Bürgermeister von Schaafheim seinem Gemeindeparlament, war diese Tage in der Zeitung zu lesen. Was man von Reinheim nicht behaupten kann. Dort hat das Stadtoberhaupt ein Minus von 1,5 Mio in den Planungen vorgesehen. Wie kann das sein?
Der Bürgermeister ist kein Neuling im Geschäft, nein, er ist fast der dienstälteste Rathauschef in Hessen. Jahrelang wurde er für seine „solide Finanzpolitik“ von politischen Freunden gelobt, selbst die Opposition griff auf diesem Feld wenig an. Vor einem Jahr befand sich Reinheim in den Anfängen des Bürgermeisterwahlkampfs und dort wurde „seine vorausschauende Finanzpolitik“ gerne von seinen Unterstützern ins Feld geführt.
Sanierung Altes Rathaus aus einem Guss
Zeilhard hat einen schönen alten Ortskern, dort steht das ehemalige Rathaus, heute Treffpunkt für etliche Vereine. Leider ist es aber auch stark renovierungsbedürftig. Die SPD beantragte nun dieses Gebäude energetisch zu sanieren, um damit Heizkosten in der Zukunft zu sparen.
Ortsvorsteher Werner Göckel brachte daraufhin alle beteiligten Vereine an einen Tisch. Er sortierte die Wünsche der Vereine bei einer Sanierung und sprach über deren Machbarkeit. Heraus kam dabei ein Papier was einstimmig vom Ortsbeirat, der politischen Vertretung des Ortsteils, beschlossen wurde.
Diese Wünsche wurden nun vom Reinheimer Kreis + FDP als Ergänzungsantrag zum Sanierungsantrag der Sozialdemokraten im Stadtparlament eingebracht. Hintergrund ist, das man mit einer Baumaßnahme aus einem Guss ein Gebäude sanieren will und nicht stückchenweise mal hier und dann dort herumwerkeln soll.
Leider haben die SPD und auch die Grünen unserem Antrag nicht zugestimmt, aber alle anderen Fraktionen fanden die Idee gut. Ob die SPD nun bei ihrer Wahlveranstaltung „Wir schenken Ihnen reinen Wein ein“ auch ihre Ablehnung der Wünsche der Vereine erzählt?
Der Ortsbeirat hatte mit den Vereinen folgende Vorschläge erarbeitet:
– behindertengerechte WC-Anlage einbauen, (Vorschlag VDK)
-ungleiche Bodenverhältnisse angleichen, Bodenschwellen entfernen (alle Vereine)
– neue Beleuchtung mit gleichmäßiger Ausleuchtung des gesamten Raumes
(Vorschlag Gesangverein)
– Ausbesserung Fußboden Küche
– Komplette Innenrenovierung (alle Vereine)
Ein weiterer Beweis für die Leistungsfähigkeit der Stadtverordnetenversammlung
Ein weiterer Beweis für die Leistungsfähigkeit der Stadtverordnetenversammlung weiterlesen