Archiv der Kategorie: Themen

Politische Entscheidungsfindung zu bestimmten Themen, Information, Recherche

DDoS Angriff auf die B426?

Was ist denn ein DDos Angriff, wird man sich fragen:

Nun, wer die Durchfahrt von Wembach-Hahn auf der B426 Richtung Ober-Ramstadt kennt, weiss von der Engstelle im Ortskern. Dort ist auch ein kleiner Bürgersteig und nun wurden dort, zum Schutz der Fussgänger, rechts und links Poller aufgestellt. Es soll verhindert werden, dass LKW auf den Bürgersteig fahren, wenn sie sich begegnen.

Dieses Ziel wird erreicht, allerdings mit der Nebenwirkung, dass sich der Abend-Verkehr nun bis nach Ober-Ramstadt zurückstaut, und die Pendler sich verwirrt die Augen reiben.

Soll das jetzt jeden Tag so werden?

Ach, DDoS meint eine „absichtlich herbeigeführte Serverüberlastung“, in unserem Falle eben eine Überlastung der Bundesstrasse durch absichtlich aufgestellte Poller. Ein DDoS Angriff war es also nicht, aber eine gewollte Verschlechterung des Durchsatzes oder der Kapazität dieses Strasse. Und die Umgehung für Wembach-Hahn kommt erst in ein paar Jahren…

 

Update 21:00 Uhr, die Zeitung meldet, die Poller seien am Abend teilweise wieder abgebaut worden. Die Zeitung schreibt ausserdem der Stau habe um 16:30 begonnen, das kann ich nicht so sehen, da ich schon gegen 14 Uhr dort vorbei gefahren bin, und den Stau, natürlich in kleiner Form, dort gesehen habe, Gegen 16:30 waren die Bauarbeiten beendet, das habe ich ebenfalls mitbekommen.

Hier dier Link zum „Darmstädter Echo“

 

 

 

Das Profil schärfen

Das Thema „Soziale Stadt“ wurde im Parlament mit der Mehrheit der Koalition ad acta gelegt. Warum? Weil es nach Meinung der SPD und Grünen keine sozialen Brennpunkte gibt? Muss es aber auch gar nicht. Details, zu diesen Programm, wo es bereits realisiert wird (zB Groß-Zimmern, oder im Pallaswiesen / Mornewegviertel in Darmstadt) finden Sie hier.    

Im Koalitionsvertrag sah das Ganze noch anders aus, dort sprach man wie folgt:

„Neues Wohnen in alten Quartieren und der Erhalt der örtlichen
Infrastruktur wird durch Beratungsleistungen gefördert, die von der
Stadt angeboten und finanziert werden.“

Alles nur leere Worthülsen?    In diesem Zusammenhang fallen mir da die Worte des ehemaligen Tagesthemen Moderators Ulrich Wickert ein, der da neulich sagte, die Erstarkung der rechtspopulistuschen  Parteien in Europa sei nicht zuletzt auf eine immer weitere Vereinheitlichung der Profile der Volksparteien zurückzuführen. Die würden letztlich das Profil verlieren, mit dem sie vor vielen Jahren gegründet wurden. Die SPD ist aus einem Arbeiterverein hervorgegangen, sie war eine Interessensvertretung eben dieser Menschen.

Das Profil schärfen weiterlesen

Reinheim braucht ein Mobilitätskonzept!

Reinheim braucht ein Mobilitätskonzept. Anders können die teilweise sehr schwierigen Verkehrsprobleme in Reinheim nicht gelöst werden. So lautet das Ergebnis einer Vortragsverantaltung des Reinheimer Kreises, zu der Vorsitzender Werner Göckel die Verkehrsplanerin Katalin Saary, Daniel Keating von der IHK Darmstadt und eine ansehnliche Zahl Reinheimer Bürgerinnen und Bürger begrüßen konnte.

In ihrem Vortrag führte die Verkehrsplanerin Saary aus, dass sich die Anforderungen an unsere Straßen ständig verändern.  So sei von einer durchdachten Verkehrspolitik zu verlangen, dass sie sowohl das Interesse der Menschen, möglichst schnell und bequem von A nach B zu kommen, als auch die Belastungen die daraus erwachsen, berücksichtigen müsse.  Es dürften also nicht nur die Interessen der Autofahrer, sondern es müssten auch die des ÖPNV, der Fußgänger, Radfahrer und Anwohner einbezogen werden. Gegenstand der Planung sei ebenfalls der ruhende, sprich parkende Verkehr, sowie die Einbeziehung aller Betroffenen bei der Festlegung der Ziele und Maßnahmen der Verkehrsplanung.

Reinheim braucht ein Mobilitätskonzept! weiterlesen

Der Traum geht weiter

Reinheim ohne LKWs, ein Traum, den Anlieger der Darmstädter oder Ueberauer Strasse schon länger träumen. Leider wird es mit der Realität noch viele Jahre nichts werden. Aber warum?

Hessen-Mobil, die Behörde, die den Strassenbau managed, hat eine Verkehrsuntersuchung vorgestellt, die unter anderem die Prognose für die B 426 enthielt. Und da sieht es düster aus. Für den Abschnitt bei Wembach-Hahn wird bis 2030 mit einer Verdopplung des LKW Verkehrs (von heute 1169/24 h auf 2 260/24 h) gerechnet. Hier hat sich der Verkehr seit der letzten Messung um knapp 25 Prozent erhöht.

Der Traum geht weiter weiterlesen

Erhalt von Schnellbuslinie

Reinheimer Kreis fordert Erhalt der Schnellbusverbindungen nach Darmstadt

Der Reinheimer Kreis setzt sich für den Erhalt der Schnellbusverbindungen nach Darmstadt ein, die bisher durch die Linie K 85 geleistet wurden. In einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung bittet der RK den Magistrat der Stadt Reinheim, in den Verhandlungen mit der DADINA darauf zu drängen, dass die vorhandenen Schnellbusverbindungen (bisher K 85) zwischen Reinheim, Spachbrücken und Darmstadt im Berufsverkehr zwischen 05 und 08 Uhr sowie in umgekehrter Richtung zwischen 16 und 19 Uhr erhalten bleiben.

Erhalt von Schnellbuslinie weiterlesen

Vortragsabend: Verkehrskonzept Reinheim

Warum ein Verkehrskonzept für Reinheim?

Diese Frage diskutierten am Donnerstag, den 24.11.2016 ab 20:00 Uhr Besucher unseres Vortragsabends 20:00 mit Frau Katalin Saary (Verkehrsplanerin) und Herrn Daniel Kaeding (Experte der IHK für Verkehr, Mobilität und Logistik) im Café Gersprenz in Reinheim.

Programm

Zeit Thema
20:00 Uhr Begrüßung
20:05 Uhr Mobilitätskonzept

  • Welche Zukunft können wir uns vorstellen? Wie wollen wir leben?
  • Aktuelle Trends der Mobilität: Autonomes Fahren, Digitalisierung, multimodale Mobilität
  • Ein Mobilitätskonzept für eine zukunftsfähige + lebenswerte Stadt
  • Erste Ideen: Handlungsansätze für eine zukunftsfähige Mobilität
20:50 Uhr Umweltzone Darmstadt

  • Auswirkungen und Folgen

Förderung neuer Mobilitätskonzepte (Carsharing)

21:00 Uhr Diskussion
Optional Neue Buspläne der DADINA

Dieburg hats, Groß-Bieberau auch, und Reinheim?

Der Reinheimer Kreis fordert die Gründung eines demokratisch gewählten Seniorenbeirat für die Stadt Reinheim und seine Stadtteile

Wir werden alle älter, jeden Tag, das ist eine Binsenweisheit. Aber der damit einhergehende  demographische Wandel wirft schon heute seine Schatten voraus: bis zum Jahre 2050 soll nach einer Prognose Reinheim nur noch 12 145 Einwohner haben, und damit ein Viertel seine Bewohner verloren haben.

Dieburg hats, Groß-Bieberau auch, und Reinheim? weiterlesen

Wir sind weiter für Tempo 30 in Spachbrücken

Ein Artikel im Darmstädter Echo sorgte für Verwirrung. Es wird dort behauptet, dass der Reinheimer Kreis den Antrag zur Einführung von Strecke 30 in der Erbacher Straße in Spachbrücken, ohne Angabe von Gründen, zurückgezogen habe. Das ist nicht richtig. Der Antrag wurde zurückgezogen, weil die Stadt ein Schreiben mit ähnlichem Inhalt an die Polizeidirektion Darmstadt geschickt hat.

Wir sind weiter für Tempo 30 in Spachbrücken weiterlesen

Unsere Reden auf der Stadtverordnetenversammlung

Hier veröffentlichen wir die Worte Jörg Rupps

Rede Beratungen Haushalt 2016 am 14.06.2016

Anrede,

endlich ist es soweit: Das Reinheimer Stadtparlament beschließt heute den Haushalt 2016, mehr als 6 Monate zu spät und fünf Monate nach dem ersten Versuch.

Nur zur Erinnerung: Dieser erste Versuch fand am 26. Januar 2016 und damit vor der Wahl statt. Mit den Stimmen von SPD, Grünen und DKP wurde der Haushalt zurück an die Ausschüsse überwiesen.

Vorausgegangen waren zwar Pseudo-Versuche der Einigung, aber weder von der DKP, noch von SPD, Grünen oder der CDU waren eigene Vorschläge zur Sanierung des damals noch mit rund 1,2 Millionen Euro im Defizit befindlichen Haushaltes gemacht worden.

Die einzigen, die es damals wirklich versucht haben, die eigene Anträge zum Ausgleich des Haushalts 2016 gestellt haben, das waren die FWG und der Reinheimer Kreis gemeinsam mit der FDP.

Unsere Reden auf der Stadtverordnetenversammlung weiterlesen

Reinheimer Kreis schlägt eine Lösung des Haushaltdefizits vor!

Bereits vor den Kommunalwahlen hatte der RK seine „Hausaufgaben“ gemacht und dem Parlament  einen ausführlichen Konsolidierungsvorschlag gemacht.
Dies wurde damals parlamentarisch von Stadtverordnetenvorsteher Heiligental ausgesessen, der keine weiteren Sitzungen mehr einberufen hatte. Zumal die SPD in den jeweiligen Ausschüssen keine eigenen Vorschläge hatte. Jetzt stellt der RK fest, dass in der aktuellen Magistratsvorlage bereits Vorschläge aus dem Papier des RK übernommen wurden. Reinheimer Kreis schlägt eine Lösung des Haushaltdefizits vor! weiterlesen